Dell Technologies
Frankfurt
Projektpartner im Konsortium HiGHmed


Um Krebspatienten wirkungsvoller behandeln zu können, entwickelt das HiGHmed-Konsortium ein virtuelles Onkologiezentrum. Dieser Anwendungsfall der Medizininformatik erfordert die Aufbereitung enormer Datenmengen, die bei der Behandlung von Krebspatienten entstehen. Dell Technologies unterstützt HiGHmed beim Speichern und Verarbeiten dieser „Big Data“. Sie entstehen u.a. durch bildgebende Verfahren (z.B. Röntgen- oder MRT-Aufnahmen) und insbesondere durch die sog. „Omics“. Das Kürzel umfasst die Forschungsgebiete Genomik, Proteomik und Metabolomik, die im Englischen alle auf „omics“ enden. Sie erforschen die Gesamtheit unserer Erbinformationen, Eiweiße und Stoffwechselprodukte und ermöglichen Forschern und Medizinern neue Einsichten in das Zusammenspiel der Moleküle – in gesunde Zellen ebenso wie in Krebszellen.
Durch moderne Hochdurchsatztechnologien und mithilfe der Robotik können in den „omics“-Bereichen heute riesige Probenmengen in immer kürzerer Zeit analysiert werden. Sie produzieren eine Vielzahl wertvoller Daten, die der Mensch ohne die Hilfe innovativer IT-Lösungen jedoch nicht mehr überschauen kann. Dell Technologies unterstützt das HiGHmed-Konsortium dabei, all diese Daten für eine bessere Versorgung von Krebspatienten nutzbar machen. Forscher sollen in den „Big Data“ mit innovativen IT-Lösungen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Krankheitsverläufen von Krebspatienten suchen. Sie sollen in den Daten bislang unerkannte Muster aufspüren – wertvolle Informationen, die den Ärzten dabei helfen, für jeden Tumorpatienten die erfolgversprechendste Therapie zu wählen.