GECKO-Institut für Medizin, Informatik und Ökonomie
Heilbronn
Projektpartner im Konsortium HiGHmed


Am GECKO-Institut forschen und entwickeln Wissenschaftler an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ökonomie und Informatik. Das GECKO ist ein Forschungsinstitut der Hochschule Heilbronn und nimmt für HiGHmed die Themen Datenschutz und Datensicherheit in den Fokus. Wenn zwischen den Partnern des HiGHmed-Konsortiums die sensiblen Daten von Patienten und ihren Krankheiten ausgetauscht und gemeinsam analysiert werden sollen, dann haben Datenschutz und Datensicherheit hohe Priorität. Ein wichtiges Element ist dabei die sogenannte Pseudonymisierung. Hierbei wird der Name des Patienten durch eine Nummer ersetzt, die ihm nicht direkt zugeordnet werden kann. Die Forscher können dann mit den Daten arbeiten, die Identität des Patienten bleibt geschützt. Ergeben sich bei der Analyse der Daten jedoch wichtige neue Erkenntnissen für die Behandlung des Patienten, müssen die Ärzte ihn trotz der Verschlüsselung kontaktieren können. Ein solcher Pseudonymisierungsdienst ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Daten und Partner im HiGHmed-Konsortium besonders aufwendig. Denn es muss jederzeit nachvollziehbar sein, welche Daten für welchen Zweck genutzt werden dürfen. Die Kenntnis der gesetzlichen Regelungen in Deutschland und der EU sowie die erforderlichen Computerprogramme sind eine Expertise des GECKO-Instituts.
Im Rahmen des gemeinsamen Lehr- und Schulungsprogramms von HiGHmed erarbeiten die Mitarbeiter der Heilbronner Informatik-Fakultät neue Lehrkonzepte im Bereich der sicheren Softwareentwicklung für Medizinprodukte. Seit 1972 bietet die Hochschule Heilbronn zusammen mit der Universität Heidelberg den ältesten Studiengang im Bereich der Medizinischen Informatik weltweit an.
GECKO Institut
Medizinische Informatik (B.Sc. )
Medizinische Informatik (M.Sc.)