Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen
Projektpartner im Konsortium MIRACUM


Daten sind ein wichtiger Rohstoff der Medizin des 21. Jahrhunderts. Sie helfen Ärzten z.B. zu erkennen, ob und warum eine bestimmte Therapie bei dem einen Patienten wirkt, bei dem anderen aber nicht. Um den medizinischen Datenschatz effizient zu nutzen, braucht die Medizin Wissenschaftler, die diese kostbare Ressource zum Sprechen bringen – die „Medical Data Scientists“. Sie entwickeln IT-Lösungen, die aus den riesigen Datenbergen jene Informationen und Zusammenhänge herausfiltern, welche die Heilungschancen von Patientinnen und Patienten verbessern. Der Fachbereich Gesundheit an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen ist sehr erfahren darin, Studiengänge im Bereich der Medizininformatik zu gestalten. Um den Fachkräftemangel zu beseitigen, wird die THM gemeinsam mit der Hochschule Mannheim den neuen Studiengang „Biomedizinische Informatik und Medical Data Science“ etablieren. Sie entwickelt im Schwerpunkt „Medizininformatik“ auch Weiterbildungsangebote für Wissenschaftler und Ärzte.